Donnerstag, 7. Juli 2016

Bester Text: Stellungnahme....von Jõao Paulo Cavalcante



Heute wird wieder über vegetarische Ernährung diskutiert: im Januar 2015 gab es  rund 7,8 Millionen Vegetarier in Deutschland und vegetarische Ernährung liegt wirklich im Trend. Immer wieder sprechen Personen über vegetarische Ernährung. Daraus ergeben sich die Fragen: Kann man mit vegetarischer Ernährung gesund bleiben? Funktioniert das?  Ist das sinnvoll oder nicht?

Für Vegetarianismus spricht, dass es ein gesunder Lebensstil ist. Pflanzen haben kein Cholesterol, deshalb verringert sich die Gefahr von Herzkrankheiten. Ein weiteres Argument für Vegerarianismus ist, dass eine pflanzenbasierte Ernährung den Körper mit fast allen Nährstoffen versorgen kann. Außerdem kommt man bei vegetarischer Ernährung nicht in Kontakt mit Antibiotika und tierischen Hormonen, die bei der Tierzucht verwendet werden.

Dagegen spricht, dass Fleisch ein wichtiger Teil unserer Ernährung ist. Der menschliche Körper verdaut Fleisch und ihm fehlen die Körperstrukturen der Pflanzenfresser, zum Beispiel vier Mägen wie bei Kühen. Wenn man kein Fleisch isst, ist man gefährdet und unverantwortlich. Auβerdem gibt es Vitamine, die man nur durch eine Ernährung mit Fleisch aufnehmen kann.

Meiner Meinung nach, muss man aufpassen, seine Gesundheit nicht zu gefährden. Es ist möglich, dass man durch eine vegetarische Ernährung gesund bleibt, aber man darf nicht vergessen, Vitamin-Ergänzungsmittel zu nehmen, um die Vitamine aus dem Fleisch aufzunehmen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen